Betriebliche Gesundheitsförderung Crimmitschau
Vorbildlich und zukunftsorientiert bei der Volkssolidarität Robert-KochSeniorenpflegeheim „Im Grunde weiß jeder, wie wichtig Sport und Bewegung sind, doch vielen Menschen mangelt es an Überwindung und/oder sie scheuen gar die finanziellen Kosten, die mit einer professionellen Betreuung in Sachen Gesundheitssport verbunden sind. Andere, die schon regelmäßig Sport treiben, wissen um die Vorteile für Körper, Geist und Seele. Sie fühlen sich generell gesünder und entwickeln eine positive Lebenseinstellung.“ (Kerstin Mayer, Diplom Sportwissenschaftlerin). Die betriebliche Gesundheitsförderung ist politisch unterstützt und gefördert. Sie ist eine moderne Unternehmensstrategie mit dem Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen zu verbessern.
Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich im gleichem Maße für die Beschäftigten und die Unternehmen. Die Einen möchten gesund bleiben und sich wohlfühlen, die Anderen möchten mit motivierten, gesunden und damit leistungsfähigen MitarbeiterInnen im Wettbewerb stehen. Die Umsetzung eines nachhaltigen Konzeptes zur betrieblichen Gesundheitsförderung schafft für Mitarbeiter und Firma enorme Vorteile: verantwortlicher Umgang mit der Arbeitsbelastung, weniger gesundheitliche Beschwerden, gesteigertes Wohlbefinden, besseres Arbeitsklima, gesünderes Verhalten in Betrieb und Freizeit, Selbstverwirklichung durch Freude und Spaß an der Bewegung.
Gesunde Firmen haben gesunde Mitarbeiter. Diese Weisheit ist nun bei der Volkssolidarität im Robert-Koch-Seniorenpflegeheim Programm. Die Volkssolidarität und das Sport- & Gesundheitszentrum INJOY Crimmitschau und der Fitnesspark Schmölln haben nun eine besondere Kooperation geschlossen. So können ab dem 01.04.2023 alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das gesundheitsfördernde Leistungsangebot nutzen. Egal ob die Mitarbeiter Herz-Kreislauf-, Fitness-, oder Rückentraining machen, am umfangreichen Kursprogramm mit über 60 Kursen pro Woche, der Ernährungsberatung zur Gewichtsabnahme teilnehmen, alles ist möglich.
Diesen besonderen Service stellt die Volkssolidarität den Mitarbeitern zunächst für 12 Monate kostenlos zur Verfügung. Neben der Teilnahme an den Sport- und Gesundheitsprogrammen bietet das lizenzierte Kompetenzzentrum für BGF/BGM der Firmenleitung ein komplettes innerbetriebliches Gesundheitsmanagement. So werden neben externen Events auch innerhalb der Firma mit Vorträgen zu gesundheitsrelevanten Themen, Infoständen und regelmäßigen Gesundheitstagen wertvolle Hilfen für einen gesunden Lebensstil vermittelt. Auch arbeitsplatzrelevante
Verbesserungsmöglichkeiten zu gesünderer Arbeitshaltung und zur Lockerung verspannter Muskulatur werden aufgezeigt. Rundum ein maßgeschneidertes Gesundheitskonzept mit
bedarfsorientierten Maßnahmen für ein erfolgsversprechendes Ergebnis für Mitarbeiter und Unternehmen.
Dabei werden die Kosten für ein solches Programm auch unterstützt. Steuerfreiheit § 3 Nummer 34 EStG – bis zu 600 Euro kann ein Arbeitgeber pro Mitarbeiter und pro Jahr steuerfrei für zusätzlich erbrachte Leistungen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und zur Förderung der Gesundheit erbringen. Arbeitgeber können zur Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten dabei auf gesundheitsförderliche Maßnahmen zurückgreifen. Losgelöst von der Regelung des § 3 Nummer 34 EStG sind Leistungen des Arbeitgebers zur betrieblichen Gesundheitsförderung kein Arbeitslohn, wenn sie im ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse erbracht werden.